Alle Artikel mit dem Schlagwort: Schal

Hilfe!

…sprachlos, wie viele und dennoch irgendetwas tun wollen, dieses Gefühl begleitet mich nun seit 9 Tagen! Auch mich hat die Kriegs-Nachricht letzte Woche “kalt erwischt”, ein schon länger geplantes Auszeit-Wochenende habe ich mit gemischten Gefühlen angetreten… aber irgendwie habe ich diese Zeit für mich gebraucht und es war auch gut so.

Schattenstricken – ein neues Modell für Euch!

[Werbung da Markennennung] Das Kissen in Schattenstricktechnik war 2019 eines eurer Lieblingsmodelle! Vorgestellt wurde es Ende April 2019 im ARD Buffet und wurde von Euch begeistert nachgestrickt – es macht immer noch so viel Freude eure tollen Farbkombinationen auf Instagram zu bestaunen, Danke dafür! Jetzt gibt es ein neues Modell in dieser einfachen aber effektvollen Technik für Euch: eine Stola in der Schattenstrick-Technik! (und ich bin jetzt schon auf Eure Farbkombinationen dafür gespannt!)

15.02.2019 – SWR Sendung Kaffee oder Tee: frühlingshaftes Schal-Tuch stricken

Auch Lust auf frühlingsfrische Farben? Das kalte, oft noch trübe Wetter schreit ja förmlich nach Farbe, also schnell 5 Lieblingsfarben aussuchen und zu einem eindrucksvollen Colorblocking-Schal zusammenfügen.  Für meinen Schal habe ich die “Ecopuno” von Lana Grossa verwendet: ein tolles, leichtes Garn mit hohem Baumwollanteil und für den Kuschelfaktor sind noch jeweils 11% Merino- und Alpaka-Fasern beigemischt – also genau das richtige Garn für JETZT, denn die Modelle aus diesem Garn kann man bis weit in den Sommer, eigentlich das ganze Jahr tragen. Die Anleitung zum Schal und ein paar Tipps dazu gibt es ab dem 15.02.2019 auf der SWR “Kaffee oder Tee” Webseite, in der Sendung am 15.02. ab 16.05 Uhr im SWR Fernsehen stelle ich euch das Modell genau vor! Hier findet ihr die Anleitung, bitte auch die separate Datei für die Strickschrift beachten! (Click)  UPDATE 10.1.2022: die Jahresfrist für diese Modell ist abgelaufen, die Anleitung wurde inzwischen in meinem Buch “Mein ARD Buffet Strickbuch to go” veröffentlicht. Das Buch ist überall im Buchhandel erhältlich oder bestellbar.  Artikel Nr.: 4850-2, ISBN-13: 9783772448508 Es …

Schal & Seelenwärmer im beidseitigen Zopfmuster

Für alle die den Beitrag am 27.10. 2015 verpasst haben oder diesen nochmals sehen möchten, hier geht es zum Mitschnitt des Beitrags in der Sendung, und hier zur Anleitung, da es keine pdf-Version auf der ARD Buffet Seite gibt, stelle ich diese hier mal rein (manchmal ist das einfach praktischer….): ARD Buffet Sendung 27.10.2015 beiseitige Zopfmuster, Seelenwärmer & Schal Für die Modelle hatte ich übrigens die “Soft Mix” von Schachenmayr verwendet. HINWEIS: Der Seelenwärmer auf der Abbildung hier ist aus dem Buch „Ombré Stricken“ (erschienen im Toppverlag)- die Anleitung gibt es z.Zt. auch kostenlos hier (click). Auch für dieses Modell wurde die „Soft Mix“ verwendet – allerdings mehrfädig. Leider finde ich die Links nicht zu den beiden zusätzlichen Filmchen, die wir gestern noch fürs “Netz” gemacht haben, in einem habe ich genau erklärt, wie man den Seelenwärmer zusammennäht – falls ich die Links noch finde, ergänze ich diese noch…:  Wie stricke ich das beschriebene Zopfmuster und Wie ein Seelenwärmer zusammen genäht wird (den schlechten Ton bei der Aufnahme bitte ich zu entschuldigen, aber das Prinzip wird dabei …

Immer wieder sonntags…..

so, nach einer knappen Woche “Müßiggang” (obwohl dieser zeitweise auch recht anstrengend war…) sitze ich wieder am Schreibtisch. Hier in Hessen sind gerade Herbstferien, wir sind daher am Montag mehr oder weniger spontan mit dem Zug nach Amsterdam gefahren und haben in 3 Tagen ein ordentliches Programm durchgezogen… neben Van Gogh Museum, Anne Frank Huis, Schifffahrtsmuseum, Grachtenrundfahrt,… hatte ich natürlich auch kurz Zeit um bei “Stephen & Penelope” vorbeizuschauen 🙂  So hatte jeder von uns 4 mindestens einen Wunsch erfüllt bekommen. Der Star der Szene, Stephen West war leider nicht da, er ist im Moment auf Workshop-Tour unterwegs – aber ehrlich gesagt fand ich die ganzen schönen Garne auch so schon sehr beeindruckend! Ich stricke ja seit Mai immer noch am “Askews me shawl”, ein Ende ist leider noch nicht in Sicht… aber das Originalmodell habe ich mir jetzt mal angeschaut und weiß jetzt genau worauf ich mich freue, wenn es je fertig wird – irgendwie muss ich ja auch immer an etwas anderem arbeiten, so dass ich für einfaches (sinnfreies) Stricken, bei dem ich mal nicht denken muss wenig Zeit …