Alle Artikel mit dem Schlagwort: Schal

Schal im Mosaikmuster

Heute war ich mal wieder bei “Kaffee oder Tee” – es war sehr nett (auch wenn ich das so lecker aussehende Törtchen, dass es nun auch für die Gäste der ersten Stunde gibt, auf der Heimfahrt zwar durch 2 völlig überfüllte Züge gerettet habe, nur um es dann auf dem Kassenautomaten im Parkhaus stehen zu lassen… grummel…nun ja, immer positiv sehen, etwas Hüftgold weniger 🙂 )! Für alle die den Schal im Mosaikmuster nacharbeiten möchten, hier geht es zur Anleitung (und man kann da auch den Beitrag nochmals als Mitschnitt anschauen). Das Originalmodell habe ich aus Schachenmayr Merino Extrafine Silky Soft 120, in Fb. 549 clematis zusammen mit Soft Mix, Fb. 65 pool gestrickt. Viel Spaß beim Nachstricken!      

Teddies, Advents-Schal, Dreieckstuch,… Anleitungen aus vergangenen Sendungen

Den Blog hier gibt es ja noch nicht so lange. Im “ARD Buffet” und bei “Kaffee oder Tee” habe ich schon davor Strick-und Häkelprojekte gezeigt und nach etwa einem Jahr sind die Anleitungen beim SWR oft nicht mehr abrufbar. Damit diese Anleitungen nicht in Vergessenheit geraten und schnell zu finden sind, stelle ich sie hier mal zusammen,

Handarbeiten im “ARD Buffet” & bei “Kaffee oder Tee” – Termine

FÜR DIE AKTUELLEN SENDETERMINE BITTE NACH UNTEN SCROLLEN – DANKE 23.06.2015 – Der neue Knitalong beginnt! Wir stricken ein schönes Sommertuch in 2 Varianten (“Riesig” – für alle mit etwas Ausdauer und “Normal” – für alle anderen 🙂 ) aus Schachenmayr Tahiti. Nach der Facebook Umfrage bekommt das Projekt den Namen “Sommernachtstraum” – ich freue mich drauf! 28.07.2015 – Tunesisch häkeln –  ich erkläre den Grundstich und einige einfache Streifenvariationen am Beispiel eines Tisch-Sets und Doppeltopflappen Hier geht es zur Anleitung: ARD Buffet Sendung 28.07.2015 – Tunesisch Häkeln, für die Modelle wurden die Garne “Catania Grande“,  “Cotton Time” und “Multicolor” von Schachenmayr verwendet. PS:  Leider hat der Beitrag bei einigen Zuschauern wohl etwas “Unmut” ausgelöst, das finde ich sehr schade. Der Beitrag war darauf ausgelegt, eine kleine Einführung ins Thema zu geben und dazu ein einfaches Modellbeispiel. Ich habe mich daher (die Zeit für “die gute Idee” ist ja auch immer sehr begrenzt) für den Grundstich entschieden und 2 einfache Modellvarianten um die Technik einfach mal ausprobieren zu können – mir ist klar, dass das dem umfangreichen Thema nicht gerecht …