[Werbung da Markennennung] Im Frühjahr darüber nachgedacht, im September dann die ersten 4-fach Sockenlineale verschickt und im Rahmen des Socktobers vorgestellt – und ich bin nach wie vor sehr begeistert, wie beliebt das Sockenlineal ist. Schön, dass es euch so genauso gut gefällt!
Ist ja auch ein praktisches Ding, dieses kleine Hilfsmittel, für alle die gerne Sockenstricken!

Daher gibt es jetzt Familienzuwachs:

Jetzt neu: das Sockenlineal 6- und 8- fach!
Viele stricken ja auch gerne „dicke“ Socken, die sind so wunderbar warm, kuschelig für zu Hause und wirklich schnell gestrickt – also auch ein tolles Geschenk, wenn es mal schnell gehen soll. Und jedem, der das Sockenstricken lernen möchte empfehle ich gerne das mit den dickeren Garnen auszuprobieren – das ist viel einfacher!
Für die unterschiedlichen Garnstärken gibt es unterschiedliche Sockentabellen und daher nun auch die passenden Sockenlineale dazu:
Also einfach das passende Sockenlineal zur Wunschgarnstärke verwenden und dann passen die Socken einwandfrei!
Sockengarne in 4-fach Stärke werden wohl am meisten verstrickt, die Lauflänge beträgt in der Regel 210m je 50g Knäuel und das Garn wird gern mit Nadelstärke 2-2,5 mm verstrickt (auch hier gilt: Maschenprobe beachten und die richtige Nadelstärke wählen – nichts ist schlimmer als zu locker gestrickte Socken!)
Bei 6-fach beträgt die Lauflänge nur noch 125-130m je 50g dafür werden die Nadeln dicker: es wird oft mit Nadelstärke 3-3,5 mm gestrickt
Und mit Nadelstärke ab 4-4,5 mm werden gerne die 8-fachen Sockengarne verarbeitet, so schnell, dass man die 105m je 50g kaum auf den Nadeln spürt!

Wie funktioniert das Sockenlineal?
Ich stricke meine Socken am liebsten mit der Jojo- Ferse (auch Bumerang-Ferse genannt), daher habe ich das Lineal auch für diese Technik konzipiert.
Hinweis: Das Lineal funktioniert auch mit anderen Fersen, wichtig ist eher die Wahl der Spitze, da diese – je nach Technik – teilweise unterschiedlich lang ausfällt. Ich stricke die Bandspitze.
Klassisch abwärts vom Bündchen gestrickt, für 4-fache, 6-fache oder 8-fache Sockengarne, für die Socken- bzw Schuhgrößen 30 – 47.
Auf dem Sockenlineal findet ihr links neben der Zentimeterskala eine Skala, welche euch die entsprechende Länge anzeigt, wann mit der Sockenspitze (Bandspitze) begonnen werden soll. Dafür einfach das Lineal in die Socke bis zur Fersenwand schieben und dann ablesen, ob die benötigte Länge schon erreicht ist.

Außerdem findet ihr auf dem Sockenlineal eine kleine Übersicht zum jeweiligen Maschenanschlag für die unterschiedlichen Sockengrößen & Garnstärken, ein praktisches Nadelmaß und außerdem auch eine Skala mit der gesamten Fußlänge fertiger Socken – so kann schnell nachgemessen werden, welche Sockengröße man gerade in Händen hält.
Also: einfach alles kompakt auf einen Blick!

Für kleine, warme Füße:
das 4-fach Sockenlineal Babys & Kinder
Ganz verliebt bin ich in das kleine, feine Sockenlineal für die kleinsten Sockengrößen! Ist es nicht süß? Gerade mal 22cm lang und nur wenige Zentimeter breit versteckt sich hier die praktische Übersicht für den Maschenanschlag für die verschiedenen Größen auf der Rückseite, alle anderen Infos sind wie gewohnt auf der Vorderseite zu finden!
Das 4-fach Sockenlineal Babys & Kinder wird genau so verwendet wie die „großen“, passend für Socken, welche klassisch abwärts vom Bündchen gestrickt werden, für 4-fache Sockengarne, für 3 Baby-Größen und Kindersocken- bzw die Schuhgrößen 20 – 31.

Handschmeichler
Alle Lineale dieser Serie werden aus einer wunderbar glatten Holzqualität gesägt: skandinavische Birke aus umweltfreundlichem & nachhaltigen An- & Abbau, FSC zertifiziert! Die Lineale haben eine deutliche Laserbeschriftung und werden anschließend noch fein geschliffen für den besonderen Touch.
Wo bekommt ihr das Sockenlineal?
Diese Lineale sind (teilweise) im gut sortierten Fachhandel erhältlich und können – da ich keinen Shop habe – online bei Gaby bestellt werden. (falls Händler Interesse am Sockenlineal haben, bitte einfach eine E-Mail senden, hallo@tanjasteinbach.de)
Vielleicht findet ihr es auch noch unterm Weihnachtsbaum – also einfach auf eure Wunschliste setzen, euch selbst beschenken oder anderen begeisterten Sockenstrickern damit eine Freude machen, am besten gleich mit einem passenden Knäuel Sockenwolle 🙂
Danke!
An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an Gaby! Oft war sie in den letzten Monaten der Verzweiflung nahe, so groß war die Nachfrage an Sockenlinealen, hat mir dabei sicher immer nur das Beste gewünscht 😉 und sich liebevoll & geduldig allen Anfragen gestellt. Sie hat es mit ihrem Team einfach mal so gewuppt und mich quasi nebenbei dazu überredet nun auch noch die anderen Varianten zu entwickeln und ein wunderbare Qualität bei einem sehr zuverlässigen & kreativen Lieferanten gefunden: Wilko Verboom – vielen Dank für hervorragende, handwerkliche Arbeit!

12. Dezember 2020 um 16:51
Ich möchte das Sockenlineal nicht mehr missen!!! – Etwas Ähnliches aus Kunststoff habe ich einmal geschenkt bekommen; aber gar kein Vergleich!!! – Lineal, Anzeige zum Abnehmen für die Spitze, Bestimmung der Nadelstärke! SUPER
12. Dezember 2020 um 18:14
Ich finde es genial😍 Warum hatte eigentlich niemand vorher so eine tolle Idee? 😘
12. Dezember 2020 um 22:09
Hallo Gabi, finde ich eine super Idee mit dem Linial.
Was kosten die pro Stck.
L.G.
13. Dezember 2020 um 0:09
Liebe Sabine, das hier ist der Blog von mir (Tanja), Gaby erreichst Du über den Shop http://www.yarndesign.shop – dort findest Du auch alle Infos zu den Sockenlineale und die Preise (19,80 bzw 14,90 € pro Stück), mit freundlichem Gruß, Tanja
12. Dezember 2020 um 23:04
Wer kann mir zeigen wie JOJO-Fersen bei Socken gestrickt werden?? Komme mit der youtubeYouTube-Anleitung nicht zurecht.
13. Dezember 2020 um 0:14
Hallo Ursula, hier im Blog gibt es auch Beiträge mit ausführlicher, schriftlicher Anleitung mit Bildern für die Ferse (click), Grüße, Tanja
14. Dezember 2020 um 13:35
Leider komme ich mit der Beschreibung nicht zurecht.
Ursula
14. Dezember 2020 um 16:00
Hallo Ursula, was ist denn die konkrete Frage bzw was ist unklar? Vielleicht kann ich helfen?
Mit freundlichen Grüßen, Tanja
12. Dezember 2020 um 23:48
Hallo, wo bekomme ich die 3 Sockenlineale und wie teuer sind diese ???
13. Dezember 2020 um 0:12
Hallo Silvia, die Lineale sind in verschiedenen Fachhandelsgeschäften und Online zum Beispiel über den Shop http://www.yarndesign.shop erhältlich – dort findest Du auch alle Infos und die Preise (19,80 bzw 14,90 € pro Stück), mit freundlichem Gruß, Tanja
13. Dezember 2020 um 9:52
Hallo Tanja
Ich stricke auch sehr viel Socken, daher möchte ich gerne Wissen: Wo kann ich dieses Lineal kaufen und was kostet es?
Mfg Beck Heide
13. Dezember 2020 um 9:56
Hallo Heide, das Lineal ist mehrfach im Betrag verlinkt und man kommt direkt auf die Shop-Seite. Außerdem sind die Lineale in verschiedenen Fachhandelsgeschäften und Online zum Beispiel über den Shop http://www.yarndesign.shop erhältlich – dort findest Du auch alle Infos und die Preise (19,80 bzw 14,90 € pro Stück), mit freundlichem Gruß, Tanja
13. Dezember 2020 um 23:09
Würde sehr gerne so eine kaufen…wo erhalte ich diesen oder kann ich den online bestellen??
14. Dezember 2020 um 12:39
Hallo Adriana, das Lineal ist mehrfach im Betrag verlinkt und man kommt direkt auf die Shop-Seite. Außerdem sind die Lineale in verschiedenen Fachhandelsgeschäften und Online zum Beispiel über den Shop http://www.yarndesign.shop erhältlich – dort findest Du auch alle Infos und die Preise (19,80 bzw 14,90 € pro Stück), mit freundlichem Gruß, Tanja
14. Dezember 2020 um 21:25
Hallo Tanja,
die Sockenlineale sind eine tolle Sache! Das 4fach Lineal habe ich schon und bin damit sehr zufrieden. Die anderen Lineale werde ich mir auch noch bestellen.
LG Bärbel
15. Dezember 2020 um 8:19
Ist das Lineal auch für die normale Käppchenferse geeignet. Ich habe es gestern bestellt. Freue mich schon.Liebe Grüße Birgit.
15. Dezember 2020 um 9:33
Liebe Birgit, wie im Text schon erwähnt, funktioniert das Lineal auch mit anderen Fersen, wichtig ist eher die Wahl der Spitze, da diese – je nach Technik – teilweise unterschiedlich lang ausfällt. Ich stricke die Bandspitze.
Viele Grüße, Tanja
16. Dezember 2020 um 20:22
Hallo Tanja,
ich habe auch das sockenlineal. Ich komme nicht zurecht, denn ich stricke meine Socken immer von der Spitze. gibt es vielleicht eine einfache Anleitung, wie ich es andersherum messen kann ?
Freundliche Grüße
Monika Jüngling
17. Dezember 2020 um 8:45
Hallo Monika,
im Blogbeitrag erzähle ich ja, dass ich Socken „klassisch“, also von oben stricken – und so ist das Lineal auch konzipiert. Im Prinzip müsstest Du Deine Informationen, wann Du mit der Ferse beginnen musst selbst, bspw mit Bleistift auf dem Lineal markieren. Einen anderen Rat kann ich Dir leider im Moment nicht geben.
Herzliche Grüße, Tanja Steinbach
2. Januar 2021 um 16:54
Die Sockenlineale sind einfach super. Jetzt fehlen mir nur noch die passenden Sockenspanner. Wo gibt es die?
Tanja, ich habe noch eine Frage zum Rippenmuster der socktober2020:
Sollen die Maschen in der 2. Runde wirklich jedesmal rechts gestrickt werden, damit kraus rechte rippen entstehen? Auf den Fotos sieht es nicht so aus.
Mit freundlichen Grüßen
B. Runke