[Werbung da Markennennung] Auf in ein Neues Jahr! Ich wünsche euch das Beste für 2021, Gesundheit, Zufriedenheit und immer ausreichend Wolle auf den Nadeln. Und gleich zum Jahresbeginn geht es weiter mit neuen Srickprojekten!
Am 05.01.21 zeige ich euch im ARD Buffet ab 12.15 Uhr im Ersten wie einfach so ein Pullunder oder Slipover, also ein „Überzieher“ gestrickt wird!
Hier (click) findet ihr ab dem Sendetag (05.01.) den Link zum Beitrag und die Anleitung. Auf der Seite steht auch eine pdf-Datei zum Herunterladen zur Verfügung.
Für alle die nicht live zuschauen können: im ersten Monat nach der Sendung ist der Sendemitschnitt auch noch in der Mediathek (oder auch über den Anleitungslink oben) jederzeit abrufbar. Die Anleitung steht ab dem Sendedatum etwa 1 Jahr kostenlos zur Verfügung

Model: Jonna Blauert
Es ist ein absolutes „it-piece“: lange waren Pullunder ja – sagen wir mal – etwas rar, aber seit etwa einem Jahr sind sie nicht mehr aufzuhalten und das mit gutem Grund, sind sie doch praktisch, nicht zu warm, lassen sich super auch unter Jacken & Mänteln tragen und je nach Form sind sie auch sehr schmeichelhaft.

In Zeiten des häufigen „Stoßlüftens“ sind zudem alle Arten praktischer, wärmender, schnell mal übergezogenen Kleidungsstücke heiß begehrt, ob große Schals & Tücher, Ponchos, fingerlose Handstulpen, Strickjacken oder eben auch Pullunder.
Supereasy
Viele haben in letzter Zeit wieder zu den Stricknadeln gegriffen oder widmen sich ganz neu dem Thema „Stricken“ und suchen nun nach einfachen Projekten.
Klassisch strickt man zu Beginn ja gerne einen Schal… daher habe ich eine „Supereasy“-Version für Anfänger in der Anleitung ergänzt, quasi ein Schal mit Schlitz & Rollkragen im Halbpatent. Als kleine Herausforderung mit Patentrand & gestrickten Kordeln zum binden.

Model: Jonna Blauert
Wer etwas „mehr“ möchte, für den steht eine ausführliche Anleitung mit Schulterschräge und ausgearbeitetem Halsausschnitt zur Verfügung. Für die Schulterschräge habe ich die Technik „stufenloses Abketten für schräge Kanten“ gewählt – dazu gibt es in der ARD Buffet Strickschule auch ein Erklärvideo (click)

Da das Halbpatentmuster auf der rechten und linken Seite unterschiedlich aussieht, beim Rollkragen darauf achten, dass nach dem Umschlagen des Kragens auch die „richtige“ Seite Außen zu sehen ist – das ist aber genau beschrieben!

Anleitung in 3 Größen
Die Anleitung ist für 3 unterschiedliche Größen bzw. Mehrfachgrößen konzipiert: Größe 36-40, 42-46 und 48-52
Gr. 36-40 ist passend für einen Brustumfang von etwa 82-91cm, 42-46 entsprechend für 96-106 cm und 48-52 für 110-122 cm.

Für Größe 48-52 habe ich in der Anleitung einen leichten Armausschnitt beschrieben und würde empfehlen anstatt der Strickkordeln die Seitennaht unterhalb des Armausschnittes einige Zentimeter zu schließen. Aber wie immer beim Stricken sind das „Empfehlungen“: macht daraus etwas, wie es euch gefällt & passt, vielleicht tragt ihr den Pullunder lieber etwas länger, dann strickt ein paar Zentimeter mehr 🙂

Model: Jonna Blauert
Was wird benötigt
Für das Modell habe ich das Garn Baby Light von Lana Grossa gewählt, da durch die luftige Kettengarn-Konstruktion superleichte Modelle möglich sind und das voluminöse Garn dennoch komfortabel mit Nadelstärke 5 – 5,5 mm verstrickt werden kann. 180m Lauflänge hat ein 50g Knäuel dieser schönen Garnmischung mit Babyalpaka und Merinowolle.
Und wer jetzt Garn sucht: #supportyourlocalyarnstore ! Denkt an euren Wollladen vor Ort, ruft an oder schreibt eine e-Mail! Viele sind auch auf Instagram und Facebook aktiv und freuen sich auf eure Nachricht!

- 300g (für Gr. 36-40), 350g (für Gr. 42-46) oder 400g (Gr. 48-52) Baby Light von Lana Grossa in Wunschfarbe
- Außerdem Rundstricknadel Nr. 5–5,5 mm
- Für den weiten Rollkragen entweder eine 50–60 cm kurze Rundstricknadel oder mehrere Nadelspielnadeln in der gleichen Stärke verwenden.
- Für die Strickkordel zum Binden werden 2 Nadelspielnadeln in Stärke 5–5,5 mm benötigt
- Wollsticknadel ohne Spitze, Schere, Maßband, 2 Maschenmarkierer
Da ich schon danach gefragt wurde,
…ob das einfach Modell auch aus anderem Garn (Ohne Tierische Fasern oder auch Dünner) angefertigt werden kann: einfach Maschenprobe im Wunschgarn stricken und dann eben umrechnen. Der gute alte Dreisatz eben. Bei diesem Modell geht das dank der einfachen Schnittführung gut, die Angaben für die Schulterschräge müssen dann natürlich angepasst werden.

Danke
Ich danke der Firma Lana Grossa GmbH für das zur Verfügung gestellte Material und Malaika Raiss für die schlichten, kreativen Aufnahmen.
Außerdem ein herzliches Dankeschön an Jane Hinz, Viola Rauscher, Gaby / Yarndesign Kleve und Gabi Zahn & dem Team vom „Wollmädchen“ für die großartige Strickunterstützung und die tollen Fotos.

Und nun wollen wir glauben an ein langes Jahr, das uns
gegeben ist, neu, unberührt, voll nie gewesener Dinge, voll
nie getaner Arbeit, voll Aufgabe, Anspruch und Zumutung;
und wollen sehen, daß wirs nehmen lernen, ohne allzuviel
fallen zu lassen von dem, was es zu vergeben hat, an die,
die Notwendiges, Ernstes und Großes von ihm verlangen.
. . . Guten Neujahrsmorgen . . .
Rainer Maria Rilke
1. Januar 2021 um 11:44
Ein gutes und gesundes Jahr für alle Strickerinnen!
Vielen Dank Tanja für die Anleitung, danach suche ich schon seit ein paar Monaten….
Freue mich auf Dienstag!
LG Martina
1. Januar 2021 um 15:10
Super Idee, vielen Dank. Sobald ich mit meiner derzeitigen unvollendeten Strickarbeit fertig bin. Mache ich mir so ein Teil.
Grüßle
1. Januar 2021 um 15:47
Könnte ich jetzt schon die Anleitung bekommen. Stricke schon ewig mit lana grossa
1. Januar 2021 um 19:35
Hallo Elisabeth, die Anleitung gibt es für alle ab dem Sendedatum, = 05.1.2021. Mit freundlichem Gruß, Tanja
1. Januar 2021 um 16:21
Die besten Wünsche für das Neue Jahr🍀🍾 für alle, vorallem Gesundheit und etwas mehr Normalität, und schöne Strickprojekte. Liebe Tanja, du stellst ja gleich eine tolle Anleitung vor, die einen gleich richtig motiviert. LG, Annett aus dem Erzgebirge
1. Januar 2021 um 17:53
Tolles Teil!! Ich freu mich schon auf die Anleitung 👋 👋
1. Januar 2021 um 18:59
Zuerst ein gesundes neues Jahr, ich bin eben durch Zufall auf diese tolle Strickidee gestoßen, finde ich super. Danke dafür, werde es nachstricken. Bis zum nächsten Mal seid alle lieb gegrüßt. Kathi
1. Januar 2021 um 19:18
Wie komme ich an die Anleitung?
1. Januar 2021 um 19:35
Hallo Heike, die Anleitung gibt es ab dem Sendedatum, = 05.1. über den Link welcher im Blogbeitrag (2. Absatz, fett & groß) angegeben ist. Mit freundlichem Gruß, Tanja
1. Januar 2021 um 20:09
Hallo Frau Steinbach, können sie mir eine tierhaarfreie Materialempfehlung geben?
Ich bin Allergikerin.
Vielen Dank und Grüße
2. Januar 2021 um 13:06
Hallo Frau Abreu-Eiber, es ist ein einfacher, gerader Schnitt. Sie können mit eine Garn ihrer Wahl eine Maschenprobe anfertigen und dann die Maschen auf die entsprechenden Maße (Breite) um- bzw hochrechnen. Icch würde Ihnen empfehlen ein Garn zu wählen, welche mit Nadelstärke 4 bis max 6mm verarbeitet wird.
Mit freundlichen Grüßen, Tanja Steinbach
1. Januar 2021 um 21:10
Hallo Tanja,
vielen Dank für die Info zu dem Pullunder.
Du schreibst in dem Artikel von einer Form, die auch figurschmeichelnd ist. Wie kann ich mir das vorstellen?
Die Seitennähte einfach schließen? Es wäre hilfreich, wenn Du dazu auch eine Anleitung oder eine gute Erklärung zur Verfügung stellst.
Vielen Dank und allen ein gutes und schönes Neues Jahr
Vera
2. Januar 2021 um 13:08
Hallo Vera, ich empfinde die Form, so wie sie dargestellt ist, als figurschmeichelnd, da sie schön lässig fällt und auch kaschiert. Mit freundlichen Grüßen, Tanja
1. Januar 2021 um 21:26
Vielen Dank das es dieses Modell auch etwas größer gibt. Werde es gerne aus probieren.könnten sie mir den Preis für die wolle nennen? Ich habe grösse 52 und würde gerne den pullunder etwas länger stricken.vielen Dank grüsse Frau jshn
1. Januar 2021 um 21:51
Bin an den Handarbeiten interessiert
2. Januar 2021 um 20:34
Hallo Tanja ,ein frohes neues Jahr 2021
Schon wieder ein.Must have, egal was man um die Ohren hat.Bestell mir mit Click und konect
die Wolle.Hoffe das ich damit unseren kleinen Wollladen unterstützen kann.
Lieben Dank für die tolle Anleiting,bleib gesund,liebe Grüße Annette
4. Januar 2021 um 8:52
Hi Tanja. I am from The Netherlands and I will certainly watch you tomorrow at ARD Buffet. Thanks for the pattern!!
5. Januar 2021 um 7:31
Hallo Frau Steinbach,
Bin seit geraumer Zeit wieder mit
dem Stricken angefangen.
Habe mir schon einige ihrer Beiträge
angesehen und bin ganz begeistert.
Freue mich auf die heutige Sendung!!
Mit freundlichen Grüßen
Mechthild Blomen
9. Januar 2021 um 11:56
Ich fand den Pullunder sehr schön und würde gern meinen Enkelinnen so ein
Teil stricken. Können Sie mir schreiben wie ich einen Pullunder, ohne Kragen,
in den Größen 134 und 112 stricken könnte. Ich bin eine blutige Anfängerin.
Vielen Dank und schönen Dank für diese Idee