[Werbung da Markennennung] Es ist wieder soweit… Weihnachten naht! Also die ideale Zeit das Zuhause etwas auf Winter & Weihnachten zu trimmen, oder? Am 17.11. zeige ich im ARD Buffet wie man Türstopper schnell & einfach in einem gehäkelten (Tannen-)Baum verstecken kann – eine Deko-Idee, welche nicht nur zu Weihnachten interessant ist, oder? (Ich stehe ja gerne das ganze Jahr im Wald…)

Hier (click) findet ihr ab dem Sendetag den Link zum Beitrag und die Anleitung. Auf der Seite steht auch eine pdf-Datei zum Herunterladen zur Verfügung.
Für alle die nicht live zuschauen können: im ersten Monat nach der Sendung ist der Sendemitschnitt auch noch in der Mediathek (oder auch über den Anleitungslink oben) jederzeit abrufbar. Die Anleitung steht ab dem Sendedatum etwa 1 Jahr kostenlos zur Verfügung

Die Anleitung gibt es in 3 Größen: 30, 36 und 39 cm hoch. Als Türstopper ist die kleinste Größe sehr gut geeignet – aber den „kleinen Wald“ in den verschiedenen Größen & Grüntönen finde ich einfach wunderschön!

Was wird benötigt?
- Mille II von Lana Grossa.
- 100 g in Grün (Farbe 71) & 50 g in Taupe (Farbe 52) für Größe 1 (30 cm)
- 150 g in Blaugrün (Farbe 91) & 50 g in Taupe (Farbe 52) für Größe 2 (36 cm)
- 200 g in Malachitgrün (Farbe 87) & 50 g in Taupe (Farbe 52) für Größe 3 (39 cm) Hinweis: 50g in Taupe reichen für 2 Baumstämme aus
- 1 Häkelnadel Nr. 7 mm
- Schere & Vernähnadel
- Edelstahl-Türstopper mit etwa 10 cm Durchmesser, 4 cm hoch (Mein Tipp: Gummiring vom Türstopper entfernen bevor in den Baumstamm eingehäkelt wird – dann beult sich der Stamm auch nicht so aus, wie auf den Bildern oben…)
- Füllwatte
Es ist ein schnelles, einfaches Projekt und macht Spaß! Es gibt auch eine bebilderte Anleitung dazu (click) Zu Weihnachten darf der Baum natürlich auch geschmückt werden 🙂
Mein Tipp: einfach mal ein dünneres Garn ausprobieren, so werden die Bäume entsprechend kleiner und eignen sich so auch als Tischdeko und vieles mehr (die Türstopper dann durch Füllwatte ersetzen)
Danke
Ich danke der Firma Lana Grossa GmbH für das zur Verfügung gestellte Material. Außerdem ein herzliches Dankeschön an Anne Thiemeyer für die unkomplizierte & kreative Zusammenarbeit bei diesem schönen Projekt!
Hinweis: dieser Blogbeitrag enthält sogenannte Affiliate-Links, das bedeutet ich bekomme teilweise eine kleine Provision wenn ihr die Bücher oder das Sockenlineal über diese Links bestellt – der Preis bleibt dabei für euch gleich!
15. November 2020 um 9:38
Liebe Tanja, was für eine coole Idee. Ich bin dabei.Die Türstopper sind schon bestellt.Die Wolle wird heute geordert. Schönen Sonntag und liebe Grüße aus dem Erzgebirge von Annett🌲😀
15. November 2020 um 10:07
Ach wie schön wieder einmal…..die Bäume werde ich auf jeden Fall ausprobieren!
Danke für die Anleitung
15. November 2020 um 11:06
Hallo Tanja,
das ist wieder eine tolle Idee. Danke!
Ich werde mir gleich nächste Woche das Garn besorgen.
Viele Grüße
Bärbel
15. November 2020 um 15:34
Tolle Idee, werde ich auf jedenfall umsetzten.
15. November 2020 um 17:26
Finde ich super . Werde ich auf jeden Fall umsetzen.
15. November 2020 um 17:40
Hallo Tanja,
gerade entdeckt und sofort den Wollevorrat durchforstet.
Es kann losgehen …… jippiiii🙆♀️🤸♀️
Vielen Dank …..😘
16. November 2020 um 11:01
Wolle Startklar Türstipper gehe ich mir jetzt besorgen… ❤️ Ich freu mich drauf danke für die Tipps
17. November 2020 um 12:49
Bin so was von begeistert !!! Vielen Dank für die Idee. Habe schon mal eine Krippe gehäkelt.. Nun der Weihnachtsbaum..:-)
17. November 2020 um 14:08
DANKE Tanja, werde baldmöglichst im Wolle-Vorrat meiner Mama stöbern und freue mich schon riesig auf die Arbeit.
Wieder ein kleiner Hingucker in der Wohnung, der mich an meine liebe Mama erinnert…..
18. November 2020 um 13:01
Wolle gibt’s bei der Strickliesl 88250 Weingarten
20. November 2020 um 18:43
Ich finde die Bäume einfach toll! Komme aber mit der Anleitung nicht klar, die Spitze bis zur 6. Runde ist ok, dann steht „nach diesem Rhythmus weiterhäkeln, somit werden in jeder 2.Runde 3 Maschen zugenommen. Ich finde den Rhythmus nicht? Welche Maschen verdopple ich ab der 8. Runde. Über eine Antwort würde ich sehr freuen, die Bäume sollen ja in der Adventszeit in meiner Wohnung stehen.
22. November 2020 um 15:10
Hallo Erika,
der Rhythmus bezieht sich auf die Maschen welche verdoppelt werden:
„….2. Runde: Jede 2. Masche verdoppeln = 9 Maschen.
4. Runde: Jede 3. Masche verdoppeln = 12 Maschen.
6. Runde: Jede 4. Masche verdoppeln = 15 Maschen.
In diesem Rhythmus weiterhäkeln. Somit werden in jeder 2. Runde 3 Maschen zugenommen. #…“
das bedeutet, in der
8. Runde wird jede 5. Masche verdoppelt
in der 10. Runde jede 6. Masche,
in der 12. Runde jede 7. Masche, usw
so bleiben die Zunahmen immer an der gleichen Stelle. Aber auch andere Punkte können für die Zunahmen gewählt werden, für die Formgebung ist wichtig, dass es eben nur 3 Maschen sind, welche in jeder 2. Runde zugenommen werden, so entsteht die Kegelform.
Viel Erfolg & mit freundlichen Grüßen,
Tanja Steinbach