Aus den sogenannten “Bobbeln” kann man auch sehr schöne Tops anfertigen đ Und da man im Sommer es eher “luftig” mag, habe ich mich fĂŒr eine sehr lĂ€ssige und vor allem einfache Form fĂŒr das Poncho-Top entschieden:
- gestrickt wird mit Shades of Cotton von Lana Grossa (fĂŒr das abgebildete Modell habe ich Farbe 105 verarbeitet)- und damit Vorder- und RĂŒckenteil auch “gleich” aussehen, wird mit 2 KnĂ€uel gestrickt (Ein Tipp fĂŒr den Rest findet ihr weiter unten)
- die Form erinnert etwas an einen Poncho und kann einfach lĂ€ssig ĂŒbergezogen werden, damit es nicht zu weit aber dennoch etwas “zipfelig” wird ist eine Seite etwas ausgestellt
- fĂŒr das meditative Sommer-Stricken halte ich die Abnahmen sehr regelmĂ€Ăig, der Ausschnitt wird ganz gerade, als U-Boot Ausschnitt gearbeitet – als besonderes Detail eingefasst mit einer Strickkordel, ebenso die luftigen Schlitze fĂŒr die Schulter.
- Die Armausschnitte werden gleich beim Stricken schön eingefasst, so dass nichts mehr angestrickt werden muss
- Sehr gut gefĂ€llt mir das Muster fĂŒr das BĂŒndchen (eine Muster-Variante aus dem Wellengang Tuch – das Muster gefĂ€llt mir im Moment einfach sooo gut) – aber hier kann natĂŒrlich auch individuell ein anderes Muster eingesetzt werden

Hier mal eine seitliche Ansicht des Poncho-Tops – im Blickfeld der asymmetrische Teil und die Schulterschlitze
Foto: Nicolas Olonetzky, Haare + Make-up: Sonja Shenouda, Styling: Antonia Haacks, Model: Kotryna Kozlovaite
Update 17.06.2019:Â Die Anleitung zum Modell findet ihr jetzt auf Ravelry (click)
Bedingt durch die lĂ€ssige Form ist das Modell in einer EinheitsgröĂe (S-L) beschrieben, es wurden etwa 245-250g verstrickt – aus dem Restgarn kann man dann noch ganz wunderbar ein kleines HĂ€keltuch anfertigen, zum Beispiel nach der Anleitung aus der Kaffee oder Tee Sendung (Click), hier geht es noch zur passenden HĂ€kelschrift (click).
Tipp fĂŒr das HĂ€keltuch: Da man etwas weniger Garn fĂŒr das Tuch als vorgesehen zur VerfĂŒgung hat, schon nach 45 Reihen die Arbeit beenden und noch die Umrandung wie beschrieben anfertigen. FĂŒr einen interessanten Farbeffekt mit einem der RestknĂ€uel von AuĂen beginnen und den 2. KnĂ€uel dann von Innen verarbeiten – so stoĂen die beiden gleichen Farben aneinander!

Und hier mal ganz ruhig, damit man auch alles schön sieht: die lÀssige Form des Poncho-Tops, eine Seite wird etwas ausgestellt. Foto: Nicolas Olonetzky, Haare + Make-up: Sonja Shenouda, Styling: Antonia Haacks, Model: Kotryna Kozlovaite
Ich danke der Lana Grossa GmbH fĂŒr das zur VerfĂŒgung gestellte Material.
11. Juni 2018 um 19:04
Wieder eine schöne Idee passend zur Sommerzeit?
Bis morgen
12. Juni 2018 um 10:39
Die Kanten finde ich sehr schön. Mal etwa etwa anderes als 2 rechts2 links
12. Juni 2018 um 13:34
Reicht das Material, um das Shirt ca. 5-7 cm lÀnger zu stricken und wirkt es dann noch so lÀssig? Die Anleitung gefÀllt mir super gut !
12. Juni 2018 um 18:30
Ja, das ist problemlos möglich, ich wĂŒrde dann im Vorder- und RĂŒckenteil auch je einen Mustersatz (jeweils +16 Maschen) in der Breite zugeben. Das Garn sollte gut dafĂŒr ausreichen.
12. Juni 2018 um 14:07
Sieht toll aus… werde ich stricken…
12. Juni 2018 um 17:47
Hallo Tanja,
das Top gefĂ€llt mir sehr gut. Ich wĂŒrde es gerne nacharbeiten, mĂŒsste es aber gröĂer stricken.
Kann ich das Top einfach breiter stricken?
Viele GrĂŒĂe
BĂ€rbel
12. Juni 2018 um 18:32
Liebe BĂ€rbel, das Top hat einen Umfang von etwa 140cm, wenn es auch bei gröĂerem Brustumfang noch legerer sitzen soll, lassen sich da natĂŒrlich auch noch ein paar Zentimeter zugeben. Liebe GrĂŒĂe, tanja
13. Juni 2018 um 21:19
Hallo Tanja,
danke fĂŒr die schnelle Antwort! Dann will ich mich mal an die Arbeit machen đ
Liebe GrĂŒĂe
BĂ€rbel
12. Juni 2018 um 20:34
Hallo Tanja, das Top ist toll. Ich habe bereits einen KnĂ€uel Wolle zu Hause und wollte mir eigentlich ein Tuch hĂ€keln, da werd ich mir wohl einen Bobbel bestellen und eher das Shirt nacharbeiten. Passt das Shirt noch einer GröĂe 46 ? Ich habe mich mal “vermessen”, bei einem Umfang von 1,40m dĂŒrfte es passen oder rĂ€tst du mir es weiter zustricken, vielleicht wird es ja auch so mit der Zeit noch etwas weiter? Vielen Dank fĂŒr die tolle Idee, Annett?
12. Juni 2018 um 21:06
Liebe Annett, das Top sollt auch bei Gr. 46 passen – sitzt dann nicht mehr ganz so locker, ist aber bestimmt auch noch schön luftig. (wenn du es “lĂ€ssiger” magst, vielleicht einfach vorne & hinten einen Rapport in der Weite hinzufĂŒgen) Lieben GruĂ,
Tanja
12. Juni 2018 um 21:09
Hallo liebe Tanja,
finde ich auch ein Video fĂŒr das BĂŒndchenmust ?
Danke
Liebe GrĂŒĂe
Tanja
12. Juni 2018 um 21:12
Nein, dazu gibt es leider kein Video.
14. Juni 2018 um 21:05
Liebe Tanja und wo finde ich die Anleitung? Liebe GrĂŒĂe Tanja
15. Juni 2018 um 12:25
Einfach auf den Link im Text clicken (click)…..
13. Juni 2018 um 14:14
Hallo Tanja,ich habe die Sendung gesehen und fand die Farbe sehr schön von Deinem gestrickten Shirt.Kannst Du sie noch mal nachsehen?Das Mandarin steht mir leider nicht so gut,ist aber sicher ein Sommerton,LG Annettte:-)
13. Juni 2018 um 14:46
Liebe Annette, so ganz verstehe ich die Frage nicht – meinst Du die Farbe, die ich fĂŒr die beiden Einzelteile verwendet habe? Das ist die 104. FĂŒr das fertige Shirt, dass auch auf den Fotos abgebildet ist, wurd Farbe 105 verwendet.
GrĂŒĂe
Tanja
13. Juni 2018 um 15:51
Hallo Tanja,ja genau das war meine Frage.Danke fĂŒr die kompetente Anwort. LG Annette:-)
15. Juni 2018 um 16:56
Hallo Tanja,
wieder ein sehr schönes Teil, besonders das BĂŒndchen ist gelungen und dadurch wird der Poncho sehr besonders.Weiter so gute Ideen.
handarbeitliche GrĂŒĂe Ute Lindner
4. Juli 2018 um 21:36
Hallo Tanja,
Ich habe schon mehre Strickteile von dir Nachgearbeit.
Freue mich immer wenn du imARD Buffee neue Teile vorstellst,
weiter so????
11. Juli 2018 um 16:09
Hallo Frau Steinbach, das Top ist fertig und wirklich sehr schön geworden! Haben sie fĂŒr mich fĂŒr die restliche Wolle vielleicht noch eine Strickankeitung fĂŒr ein Dreieckstuch? HĂ€keln ist leider nicht so meins- ich wĂŒrde mich ĂŒber eine Antwort freuen. Viele GrĂŒĂe K. Berghausen
21. MĂ€rz 2019 um 14:11
Habe das Top erst vor kurzem gesehen und mir gleich die Wolle bestellt und angefangen es zu stricken. Nur die maschenzahl war mir zuviel habe 30 Maschen weniger genommen kommt auch super raus wenn es etwas schmaler ist. Sehr schönes Top fĂŒr den Sommer.
27. April 2019 um 8:53
Hallo Tanja,
unter dem Link wird mir die Anleitung nicht angezeigt.
Könntest Du mir diese auch anders zukommen lassen?
Viele GrĂŒĂe
Margret
28. April 2019 um 11:30
Liebe Margret, der Link funktioniert – einfach nochmal probieren (hier geht es zur Anleitung -clic) Hinweis: die Anleitungen stehen immer fĂŒr etwa ein Jahr kostenlos auf der Seite zur VerfĂŒgung – also noch bis Mitte Juni.
27. April 2019 um 9:44
Hallo Frau Steinbach, gibt es die Anleitung auch schon vor dem 12.6.? Viele GrĂŒĂe Nannette Wincenty
28. April 2019 um 11:31
Liebe Nannette, der Beitrag ist vom letzten Jahr – also gibt es die Anleitung “noch” đ (Hinweis: die Anleitungen stehen immer fĂŒr etwa ein Jahr kostenlos auf der Seite zur VerfĂŒgung – also noch bis Mitte Juni.)
Viel VergnĂŒgen beim Stricken!
12. Juni 2019 um 19:43
Leider ist seit heute dir Anleitung nicht mehr verfĂŒgbar und ich hab mir auch heute noch vergessen die restlichen Dateien auszudrucken. Gibt es noch eine andere Möglichkeit an die Anleitung zu kommen ????
Vielen Dank im voraus. LG Martina
13. Juni 2019 um 15:21
Liebe Martina, tut mir leid, nach etwa einem Jahr werden die Anleitungen in der Regel von der Seite genommen. Im Moment komme ich leider nicht dazu die Anleitung auf ravelry hochzuladen. Lieben GruĂ, tanja
13. Juni 2019 um 14:38
Gibt es die Anleitung noch wo anders? Der Link hat gestern auch nicht funktioniert.
Liebe GrĂŒĂe Brigitte
13. Juni 2019 um 15:21
Liebe Brigitte, tut mir leid, nach etwa einem Jahr werden die Anleitungen in der Regel von der Seite genommen. Im Moment komme ich leider nicht dazu die Anleitung auf ravelry hochzuladen. Lieben GruĂ, tanja
29. August 2019 um 15:08
ich bin mit dem Vorderteil fertig und habe die 6 cm bereits abgekettet. Ich verstehe jetzt nicht, wie dann der i-cord gestrickt wird. Muss ich nach den 6 cm den Faden vernĂ€hen und neu dann die Maschen fĂŒr den i-cord anschlagen, also die 3 Maschen ???
Liebe GrĂŒĂe
Britt
29. August 2019 um 17:26
Liebe Britt, wenn Du in der Hinreihe abkettest, bist Du mit dem Arbeitsfaden ja genau an der Stelle wo er sein soll um damit am Beginn des Schlitzes die benötigten Maschen fĂŒr den I-cord Rand aufzustricken. Also bitte nicht abschneiden, vernĂ€hen & neu anschlagen, sondern einfach weiterarbeiten… GrĂŒĂe, Tanja