So, nach einem tollen Wochenende bei den Donna Days in Österreich bin ich immer noch im Mützenfieber… morgen, am 29.11.2016 ab 12.15 Uhr zeige ich im ARD Buffet auch noch ein paar Varianten für Mützen mit eingestrickten Kopfhörern oder wie ihr schon fertige Mützen aufpeppen könnt. Hier geht es zu den Anleitungen für die 3 Mützen und das Stirnband, welche auf dem ersten Bild unten abgebildet sind (& einigen kleinen Anleitungsvideos, in der rechten Spalte der Seite sind die Einzelanleitungen aufgelistet und stehen auch zum herunterladen bereit) -click
(Hier die Links zu 2 Einzelanleitungen, falls ihr diese nicht gleich findet: Die dunkelgraue Mütze, oben links im Bild ist hier beschrieben (click), im Beitrag ist eine 3-farbige Mütze abgebildet (Schwarz/weiß+ blau) das ist die gleiche Mütze, eben nur 3-farbig
Und hier geht es direkt zur Anleitung für das Stirnband (click))
Bisher gibt es nur Anleitungen aus den dickeren Garnen, da ich aber persönlich lieber Mütze aus dünneren Garnen trage habe ich mir dazu auch mal Gedanken und ein paar Anleitungen gemacht, siehe oben – diese 4 Modelle stelle ich morgen im ARD Buffet vor, die 2-farbige Zopfmütze hatte ich auch mit in Österreich 🙂

Diese Mützenanleitungen gibt es morgen im ARD Buffet, oben links die dunkelgraue Mütze ist gestrickt aus 100g Merino Extrafine 85 von Schachenmayr in Farbe 298 anthrazit. Für die 2-farbige Mütze oben rechts braucht ihr von Merino Extrafine 40 (von Schachenmayr) 100g in Farbe 390 hellgrau und 50g in Farbe 339 Azalee (pink). Für das Stirnband reichen 50g von Merino Extrafine 85 in Farbe 292 mittelgrau. Die Mütze für die Helmkopfhörer unten links habe ich hier letztes Jahr schon vorgestellt, gestrickt aus 50g Rowan “brushed fleece”. Alle veganen Kunstfell-Bommel von www.aheadhunter.at
Für die Mützen habe ich die Earebel-Kopfhörer verwendet. Sie werden mit ein paar Handgriffen in die Schlitze eingesetzt und können so auch einfach wieder herausgenommen werden und z.B. in die nächste Mütze wandern, wenn ihr euch nicht zwischen all den Mützenmodellen entscheiden könnt. Die Kopfhörer von Earebel gibt es zum Beispiel komplett als Strick-Kit (also Kopfhörer + Wolle/Bravo Big, etc) oder auch als “Solokit”, also nur die Kopfhörer, hier (click) zu kaufen.
Und wie das so bei mir ist, habe ich mal wieder kein Ende gefunden, Mützen über Mützen stapeln sich hier… kein Wunder sitze ich dann auch immer bis zum letzten Drücker rum und werde nicht fertig… aber es macht auch einen Spaß!
Folgende Modelle habe ich noch auf Lager – und ihr dürft jetzt abstimmen für welches Modell ich nächsten Sonntag hier auf dem Blog die Anleitung veröffentlichen soll:

Anleitung 1: 2 Stirnbänder aus Merino Extrafine 40 von Schachenmayr. Das obere Stirnband ist gestrickt, das untere gehäkelt, jeweils aus 2 Knäueln.

Anleitung 2: Einfache Beanie aus 3 Knäuel Merino Extrafine 40 von Schachenmayr – geht natürlich auch mit einem veganen Kunstfell-Bommel von www.aheadhunter.at

Anleitung 3: Eine Variante der “Cube” Mütze, tolle Herrenmütze aus Schachenmayr Merino Extrafine 85 (100g).
So, jetzt seit ihr dran. Um an der Verlosung teilzunehmen hinterlasst mir bis zum 01.12.2016, 18 Uhr bei diesem Blogeintrag einen Kommentar mit der Angabe Eurer favorisierten Anleitung (Anleitung 1, 2, 3, 4 oder 5). Die Anleitung, die bis zum 01.12.2016 am meisten Stimmen sammelt veröffentliche ich dann hier am 2. Advent 🙂
Unter allen Kommentaren verlose ich ein Earebel Strick-Kit von Schachenmayr:

Und das gibt es zu gewinnen: ein Schachenmayr earebel Knit Kit mit Kopfhöreren und Material für die beiden abgebildeten Mützen!
Teilnahmebedingungen: der Rechtsweg ist ausgeschlossen, alle Strickbegeisterten ab 18 Jahren dürfen teilnehmen. Der Gewinn kann nicht ausgezahlt werden. Der / die Gewinner(in) wird von mir nach dem 01.12.2016 benachrichtigt. Ich danke Schachenmayr für die Bereitstellung des Materials!
So und jetzt bin ich gespannt für welches Modell ihr Euch entscheiden werdet – ich bin ja leider in dieser Hinsicht immer etwas “Entscheidungsschwach”…
28. November 2016 um 17:24
Mir gefällt Anleitung 5 am besten. Es ist diese Schlichtheit mit dem Besonderem.
28. November 2016 um 18:31
Mein Favorit ist Anleitung Nr. 4. Das Muster gefällt echt gut.
28. November 2016 um 17:31
5 bitte ❤️
28. November 2016 um 17:38
Nummer 5 lebt – wie es so schön heißt 😉
und auch mein Favorit.
28. November 2016 um 17:42
Anleitung 4 ist mein Favorit
28. November 2016 um 17:42
mir gefällt die Nummer 4 ambesten.
28. November 2016 um 17:45
Mir gefällt Anleitung 3 am besten. Ich bin ein Fan von kraus rechts Rippen.
28. November 2016 um 17:46
Hallo Tanja…. ich verneige mich echt vor dir- die Mützen sind echt der Hammer! Kompliment . Mich würde brennend das gestrickte Stirnband interessieren. Sind aber alle Modelle interessant, wie schon gesagt ….
28. November 2016 um 17:54
Mir gefällt die Anleitung 5 sehr gut. Ich liebe Zopfmustermützen.
Überhaupt ist es superinteressant mit den Kopfhörern. Meine Tochter hatte vor Jahren mal Kopfhörer, die gleichzeitig Ohrwärmer waren. Aber selbstgestrickt ist viel schöner.
LG von Kirsten
3. Dezember 2016 um 13:21
Herzlichen Glückwunsch Kirsten, Du hast das Earebel Knit-Kit von Schachenmayr gewonnen, bitte sende mir Deine Adresse an hallotanjasteinbach@gmail.com
28. November 2016 um 17:55
Hallo Tanja, du hast immer so tolle Ideen, da warte ich schon mal gespannt auf morgen und schaue mir die Sendung dann an.
Übrigens danke noch für deinen letzten Post und den dazu gehörigen Anleitungen.
Liebe adventliche Grüße
– Annchen –
28. November 2016 um 18:15
tolle Mützen – kann mich kaum entscheiden – ich finde Anleitung 4 sehr reizvoll 🙂 und passend zu meinen Wintermänteln
28. November 2016 um 18:39
Ich persönlich wäre für die Anleitung 3.
Herzliche Grüsse,Sabine
28. November 2016 um 18:40
Liebe Tanja, wieder alles super. Ich hab 2 Favoriten: Nr. 1 gestrickt und Nr. 5 . Über den Gewinn würde ich mich sehr freuen . Viele liebe weihnachtsgrüsse sendet dir Carmen
28. November 2016 um 18:41
Anleitung 3 gefällt mir sehr gut.
28. November 2016 um 18:43
Hallo Tanja,
Die Anleitung 4 ist mein ❤. Die Farb/Musterkombi…einfach schöööön!!!
Eine besinnliche Vorweihnachtszeit
und einen lieben Gruß
Uta
28. November 2016 um 18:47
Hallo Tanja,
Mütze Nr 5 ist mein Favorit
Lg
Sandra
28. November 2016 um 18:51
Mir gefällt die Mützenanleitung Nr. 4 am besten.
LG
28. November 2016 um 18:54
Ich wähle die Anleitung 4, die Zopfbeanie.
28. November 2016 um 18:58
Bevorzuge Nr. 3 für die Herren der Schöpfung.
28. November 2016 um 18:59
Zopfbeanie Nr. 4 ist mal ein ausgefallenes Modell und würde ich gerne stricken.
28. November 2016 um 19:00
Die schlichten 5er Modelle ….. weil ich selber draußen nicht mit Kopfhörer unterwegs bin und ich schon weiß wer diese Mütze lieben würde
28. November 2016 um 19:12
Hallo Tanja,
Ich bin für Nummer 5, die würde ich dann meinem Sohn stricken.
Liebe Grüße
Jutta
28. November 2016 um 19:31
Schlicht und schön – Anleitung 5-
Sieht toll aus! ☺️
28. November 2016 um 19:32
Ich brauche dringend Anleitungen für Stirnbänder für meine zwei Enkelmädchen. Schönen Gruß und Danke
Chris
28. November 2016 um 19:48
Mir gefällte die mütze Nr.4 besonders gut
28. November 2016 um 19:48
Mein Favorit ist Nr. 4
28. November 2016 um 19:49
Ich finde Mütze Nr 4 am besten! Etwas Schnickschnack mit Zöpfen ist immer toll!
Du hast dir mal wieder soooo richtig viel Mühe gemacht!
28. November 2016 um 19:55
Puuh – wer die Wahl hat, hat die Qual…. mir gefallen alle Mützen und das Stirnband gut. Aber da ich mich entscheiden muss, nehme ich mal die Nr. 4 – das Muster sieht sehr interessant aus. Liebe Grüße
Sabine
28. November 2016 um 20:11
Also Tanja…schön sind ja alle
Aber ich für mich würde Nr. 2 oder Nr. 3 wählen…ich bin für die Schlichtheit…..
Vielleicht habe ich mal Glück
Freu mich auf Morgen zum ARD Bufett…..
Liebe Grüsse
Iris
28. November 2016 um 20:17
die Mützen sind alle toll, aber mein Favorit ist die Nummer 4
28. November 2016 um 20:17
Liebe Tanja!
Mir gefällt am besten Anleitung 5! Schlicht und einfach und gerade dadurch besonders schön!
Liebe Grüße Christine
28. November 2016 um 20:22
Hallo Tanja,
Hallo,ich stimme für das Modell 4.
Liebe Grüße Barbara
28. November 2016 um 20:42
Meine Entscheidung fällt auf Nr 4
Allerdings sind alle Mützen schön. Trage gerne Mützen und dann noch mit Musik das wäre super.
28. November 2016 um 20:42
Nummer 4 finde ich toll und würde sie sofort stricken.
viele Grüße und Danke
28. November 2016 um 21:40
Mir gefällt Nr.3 am besten.
28. November 2016 um 21:49
Mützen kann man nie genug haben,tolle Modelle hast du dir wieder ausgedacht.
Die Kopfhörer für die Mützen sind ja eine witzige Idee,die kannte ich bis grade gar nicht
Lg Bettina
28. November 2016 um 22:12
Hallo, mir gefällt die Anleitung 4 am besten, würde auch gern mal eine coole Mutter sein. Annett
28. November 2016 um 22:15
Ich bin für Anleitung Nr. 5 – schlicht und wunderschön.
28. November 2016 um 23:29
Ich find die Nr. 5 am schönsten 🙂
28. November 2016 um 23:59
Anleitung Nr.5 ist mein Favorit.
29. November 2016 um 0:03
Anleitung Nr.5
29. November 2016 um 1:38
Ich liebe die Mütze in Anleitung 4! Wunderschönes Zopfmuster und die Farbe – ein Traum! Bin hin und weg, würde mich sehr freuen, wenn ich sie bald nach stricken kann! 🙂
29. November 2016 um 5:41
Anleitung 4
29. November 2016 um 6:12
Hallo Tanja
sind alle schön aber mir gefällt Anleitung 4 am Besten.
29. November 2016 um 6:17
Die Nr. 4 bitte 🙂
29. November 2016 um 6:44
Mir gefällt die 5 am Besten. Sie sieht weich und kuschelig aus.
29. November 2016 um 7:17
Nr. 5 bitte. ❤️
29. November 2016 um 7:21
Mir gefällt die Mütze 5 am besten. Mal schauen welche Anleitung gewinnt. Gruß Martina
29. November 2016 um 7:39
Also ich wäre für Model 4 Zopfbeanie. SCHÖNES MUSTER. Die hat immer Platz im Schrank .
29. November 2016 um 7:41
Am besten gefällt mir die Anleitung Nr. 4.
Liebe Grüße und vielen Dank
29. November 2016 um 8:02
Hallo Tanja,
mir gefällt Nr. 4 am allerbesten!!
Adventliche Grüße
Petra
29. November 2016 um 8:03
Moin,
mir persönlich gefällt die Anleitung Nummer 4 am Besten. Das Muster macht “was her”.
Liebe Grüße
Andrea
29. November 2016 um 8:04
Mir gefällt die Nummer 3 am besten, weil es mal eine etwas andere Variante einer Mütze ist.
Und die Idee mit den Kopfhörern in der Mütze ist echt toll, das wäre was für meine Tochter.
Habt noch eine schöne Woche.
29. November 2016 um 8:09
Ich schwanke zwischen 3 und 5 beide sehr schön
29. November 2016 um 8:09
Hallo Tanja, die Entscheidung fällt wirklich sehr schwer, aber mein Favorit ist die 4!
29. November 2016 um 8:17
Hallo Tanja, ganz schlicht (und schön): die 5 bitte. LG Ulrike
29. November 2016 um 8:25
Die Entscheidung ist nicht einfach, Mütze 5 würde ich für meine Tochter stricken.
Liebe Grüße Elli Leicht
29. November 2016 um 8:37
Hallo Tanja,
die Mützen sind der Hammer – mir gefällt aber nach reiflicher Überlegung die Nr. 4 am besten.
Mach weiter so mit deinen Entwürfen – egal ob Mützen, Socken oder Tücher ich stricke sehr gerne nach deinen Anleitungen!
Gruß Birgit
29. November 2016 um 8:40
Hallo Tanja,
ich nennen fast alle Mützen – Anleitungen, die unter Tanja Steinbach erscheinen, mein Eigen und habe auch schon einige davon gestrickt.
Mein Favorit ist die Nr. 1
Ein selbstgestricktes Stirnband fehlt in meiner Sammlung. Ich persönlich trage fast ausschließlich Stirnband und bisher eben nur gekaufte. Wäre super, wenn die Anleitung hier erscheint.
Grüße von Sabine
29. November 2016 um 8:48
Alle Mützen sind sehr schön, meine Wahl wäre aber die Nr. 5.
29. November 2016 um 9:07
Definitiv 1!
Ich stehe auf Stirnbänder! 🙂
29. November 2016 um 9:15
Jede Mütze hat ihre Liebhaber, aber Nr. 4 ist mein absoluter Favorit.
29. November 2016 um 9:35
Mir gefällt die Mustermischung von Nummer 4 am besten.
29. November 2016 um 10:12
Eigentlich gefallen sie mir ja alle – aber Nummer 3 ist mein Favorit.
29. November 2016 um 10:14
Ich würde die Anleitung 5 gerne stricken.
29. November 2016 um 10:52
Liebe Tanja,
da, ich Zopfmuster liebe, würde ich mich freuen, wenn du Anleitung Nr. 4 vorstellen könntest 🙂
Eine schöne Adventszeit wünscht,
Nina
29. November 2016 um 11:47
Hallöchen,
die Entscheidung ist echt schwierig. Ich mag die Schlichtheit von Anleitung 3. Als optischer Hingucker ist aber Anleitung 4 nicht zu schlagen. Also ein klares Daumen hoch für Anleitung 3 UND 4 ;-).
29. November 2016 um 11:54
Hallo, mir gefällt die Mütze 3 am besten. Einen schönen Tag, Sigrid
29. November 2016 um 14:04
Anleitung NR. 4 ist toll. Die anderen natürlich auch. Super Idee mit den Kopfhörern. Gefällt mir
29. November 2016 um 14:10
Anleitung 1 interessiert mich am moisten.
Das könnte ich auch wahrscheinlich auch um meine normalen Kopfhörer basteln. 😉
29. November 2016 um 14:47
Anleitung Nr. 5 bitte
29. November 2016 um 15:40
mir gefällt Anleitung Nr. 4 und 5.
29. November 2016 um 15:44
Hallo Tanja,
Anleitung 5 interessiert mich sehr, vor allem auch wegen des angenehmen Materials, das für diese Mützen verwendet wird.
Vielen Dank im Voraus
Edeltraud
29. November 2016 um 16:28
Cube gefällt mir sehr gut
29. November 2016 um 16:30
Anleitung 4…Alle sehen aber alle super aus!
29. November 2016 um 18:34
Ich finde Anleitung 4 ganz zauberhaft. So eine Mütze würde mir richtig gut gefallen 😉
29. November 2016 um 19:18
Und der schicke Loop war wieder dabei im ARD-Buffet. 🙂
Aber nun zu Deiner Frage:
Meine Tochter sah gerade die Stirnbänder (Anleitung 1) und hat sofort Bedarf angemeldet.
Ich persönlich schwanke zwischen Anleitung 1 und Anleitung 5.
29. November 2016 um 19:27
Die Nr. 5 würde mir sehr gut gefallen. Herzliche Grüße. Edeltraud H.
29. November 2016 um 19:33
Oh wie toll. Was es alles gibt. Muss ich mich wirklich für ein Modell entscheiden? Dann Modell 5, aber Modell 3 sieht auch klasse aus.
Echt schwer und die Kopfhörer-Dinger kommen auf jeden Fall auf meine Wunschliste.
Lieben Gruß | Barbara
30. November 2016 um 6:22
Modell 4 ist supi, schlicht – und doch mit dem gewissen Etwas 😉
30. November 2016 um 9:07
Mir gefällt am besten Nr. 4, obwohl alle Modelle wunderschön sind.
Herzliche Grüße und schöne Adventszeit.
30. November 2016 um 10:51
Ich habe die Mützen im Newsletter gesehen und sie reizen mich ja arg 🙂
Ich würde kich sehr über Anleitung Nr.3 freuen. Die Mütze ist echt schön!
Liebe Grüße
Lena
30. November 2016 um 12:29
Anleitung Nr. 4 würde ich gerne nachstricken.
30. November 2016 um 13:06
Hallo Tanja,
alle Mützen von Dir sind toll, aber wenn ich mir eine Anleitung wünschen darf, nehme ich die Nummer 4.
Sollte ich das Earebel Strick-Kit von Schachenmayr tatsächlich gewinnen, wäre das toll (!!!), ich würde es nicht für mich nehmen, sondern meinem Patekind eine tolle Mütze damit stricken.
Alles Liebe und eine schöne Adventszeit
30. November 2016 um 14:00
Ich finde die Anleitung 5 auch am schönsten =)
30. November 2016 um 15:07
Ja, ich kann mich kaum entscheiden, würde mich aber freuen, wenn die Nummer 4 gewinnt.
LG Mathilde
30. November 2016 um 17:37
Ich bin zwar normalerweise kein Freund von kraus rechts – aber hier in Modell 3 sieht es klasse aus. Das diagonale ist mal etwas anderes. Leider sieht es nicht danach aus, als gäbe es Anleitung Nr. 3. Deshalb muss ich noch dringend dafür votieren. 😉
LG Claudia
30. November 2016 um 17:51
Hallo Tanja,
ich finde alle Mützen schön!!
Mein Favorit ist die Nummer 4.
LG Petra
30. November 2016 um 17:52
Stimmt, die sehen alle toll aus
Aber am meisten gefällt mir, glaube ich, die Nummer 5, weil sie total weich aussieht und zwar schlicht aussieht, aber auf eine gute Art, und nicht überkompliziert oder so ^^
30. November 2016 um 19:18
Hallo Tanja,
mir gefallen alle Mützen sehr gut, aber Nr. 4 ist mein persönlicher Favorit.
LG Ute
30. November 2016 um 20:15
Ich würde mich auch für Anleitung 3 entscheiden.
30. November 2016 um 21:44
Mir gefallen eigentlich alle, aber wenn mich entscheiden müsste würde ich sagen die 4. 🙂
30. November 2016 um 22:16
Liebe Tanja,
mein Favorit ist die Cube-Variante! Eine klasse Schnittform, tolle Farbe, schönes Material…
Liebe Grüße, Monika
2. Dezember 2016 um 7:36
Hallo,
also ich finde Anleitung drei und vier total interessant
2. Dezember 2016 um 8:32
Mir gefällt die Anleitung 4 am besten. Das Muster finde ich sehr schön
LG Delia
4. Dezember 2016 um 17:32
Hallo liebe Tanja,
sie haben ganz oben mit mehreren Mützen eine dunkelgraue Mütze abgebildet, die mit Merino Extrafine gestrickt wird.
Könnte ich dafür die Anleitung bekommen??
Danke für Ihre Mühe und einen schönen ersten Advent.
Ihre Erika
4. Dezember 2016 um 17:50
hallo Erika, die Anleitung zu der dunkelgrauen Mütze ist auf der ARD Buffet Seite veröffentlicht, einfach dort herunterladen (Click) Etwas verwirrend – Die Mütze ist dort 3-farbig, = Schwarz/weiß + leuchtendes Blau – es ist die gleiche Mütze aber fürs Fernsehen war die bunte Mütze einfach attraktiver 🙂 Viele Grüße, tanja
4. Dezember 2016 um 21:25
Hallo liebe Tanja,
ich danke Ihnen herzlich für die schnelle Nachricht. Ich bewundere sie sehr für ihr Engagement!!!
Ich würde gern mal eine Mütze mit dünneren Nadeln stricken und zwar mit 4 fädiger Sockenwolle von Schachenmayr. Ich finde dazu keine Anleitung. Können sie mir helfen? ?? Danke, danke.
14. Dezember 2016 um 6:07
Immer Mützen
Wo gibt’s die Anleitung für die tollen Stirnbänder. Mir gefällt der Rand sehr gut.